ID-Nr.: 154079 | pdf-Download |
|
|||||
Name: | Huber | Beruf: | Eisenbahn-Stationsgehilfe in Reichertshofen |
|
|||
Vorname: | Johann | Wohnort / Straße: | |||||
Geb.-Datum: | 03.09.1888 | ||||||
Geb.-Ort: | Hundszell | Sterbebild: | ja | ||||
Todes-Datum: | 13.05.1916 | Eingabe durch: | HJ | ||||
Alter: | 27 | Erfasst am: | 3.3.2025 | ||||
Dienstgrad: | Gefreiter | ||||||
Einheiten: | |||||||
Erkennungsmarke: |
|
||||||
Feldpost Nr.: | |||||||
Todesland: | Frankreich | ||||||
Todesort: | im Wald bei Montfaucon | ||||||
Erstgrab: | |||||||
Todesursache: | Granate | ||||||
Friedhof: | Romagne-sous-Montfaucon | ||||||
Grablage: | Grab 576 | ||||||
Grabstätte/Karte: | Zur Kartenansicht von Google | ||||||
Auszeichnungen:
|
Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||||||
Denkmal: | Eisenbahner-Gedenkbuch | ||||||
erwähnt: | |||||||
Literaturnachweis: | |||||||
Einsatzorte:
|
25.11.1914 - 07.02.1915 Stellungskämpfe in Flandern 08.02.1915 - 30.06.1915 Bahnbau Tongern-Aachen 01.07.1915 - 31.12.1915 Feldzug gegen Rußland 01.01.1916 - 13.05.1916 Frankreich |
||||||
Bemerkungen:
|
Eltern: Martin und Therese + Huber, geb. Schnell (Maschinengehilfe in Ringsee) Ehefrau: Maria Huber, geb. Funk, 1 Kind am 20.10.1914 eingerückt am 23.11.1915 zum überzähligen Gefreiten ernannt Eduard Lieberich, Hauptmann und Kp.-Führer |