ID-Nr.: 17052 pdf-Download

GER

Name: Schäfer Beruf: Landwirtschaftlicher Verwalter
Vorname: Kaspar Wohnort / Straße: Hiltenfingen Hs.Nr. 40 1/2
Geb.-Datum: 23.11.1910
Geb.-Ort: Königshauserhöf Sterbebild: nein
Todes-Datum: 09.07.1941 Eingabe durch: HJ
Alter: 30 Erfasst am: 20.3.2018
     
Dienstgrad: SS-Rottenführer (Obergefreiter)
Einheiten: SS-T.I.R.1, 1. Kp.
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.: 04863 B
Todesland: Rußland
Todesort: bei Opotschka
Erstgrab:
Todesursache: durch Granatvolltreffer gefallen (Brust- und Fußverletzungen)
Friedhof: Sebesh
Grablage: Block 1 - Unter den Unbekannten
Grabstätte/Karte: Zur Kartenansicht von Google
Auszeichnungen:

 

 

 
Denkmal: Hiltenfingen
erwähnt: auf Denkmal und Gedenkbuch
Literaturnachweis:
Einsatzorte:

 

Feldzug in Frankreich, Küstenschutz in Frankreich, Rußlandfeldzug

Bemerkungen:

 

 

 

Eltern: Kaspar und Karolina Schäfer, geb. Maurer (Land- und Gastwirt)
Stand: ev., ledig

eingerückt zum Arbeistdienst
am 01.09.1939 eingerückt zum SS-T.I.R.1, 1. Kp. in Dachau

Sein Kompanie-Chef SS-Obersturmführer Stiegham, schreibt am 14.07.1941.
Mir fällt die schwere Pflicht zu, Ihnen die traurige Mitteilung machen zu müssen, daß ihr Sohn Kaspar beim Angriff auf Opotschka am 9. Juli 1941 den Heldentod fürs Vaterland starb. Ich, sowie die ganze Kompanie bedauern aufs tiefste den Verlust unseres Kameraden, der in unseren Reihen stets weiterleben wird. Tapferkeit und Kameradschaft waren seine Vorzüge.
Die Dienststelle der F.P.Nr. 04863 B teilte nachträglich am 19. August 1941 u.a. mit.
Ihr Sohn Kaspar der beim Angridd auf Opotschka gefallen ist, erhielt durch einen Granat-Volltreffer in Brust und Fuß so schwere Verletzungen, daß der Tod auf der Stelle eingetreten ist. Mehr kann Ihnen die Dienststelle leider nicht mitteilen, da unsere Einheit aufgelöst wurde und dadurch alle Kameraden zu anderen Einheiten gekommen sind.

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.02