ID-Nr.: 17833 pdf-Download

GER

Name: Blauth Beruf: Lehrer, zuletzt unständiger Verweser in Rechberg-Reuthen b.Burgau
Vorname: Emil Wohnort / Straße: Rechbergreuthen
Geb.-Datum: 12.11.1891
Geb.-Ort: Würzburg Sterbebild: nein
Todes-Datum: 20.08.1914 Eingabe durch: HJ, KH
Alter: 22 Erfasst am: 22.1.2015
     
Dienstgrad: Gefreiter
Einheiten: kgl. bayer. 12. Infanterie-Regiment , 11. Kp.
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland: Frankreich
Todesort: Sarraltroff / Lothringen
Erstgrab:
Todesursache: gefallen 11 Uhr nachmittags durch Gewehr-Geschoß im Gefecht an der Saar bei Sarraltroff
Friedhof: Sarraltroff
Grablage: Kameradengrab
Grabstätte/Karte: Zur Kartenansicht von Google
Auszeichnungen:

 

 

 
Denkmal: Marktoberdorf / Winterbach-Rechbergreuthen
erwähnt: auf Denkmal und Gedenktafel / auf Denkmal
Literaturnachweis: Allgäuer Kriegschronik Nr. 8
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

In Markt Oberdorf aufgewachsen. Bereitete sich in der dortigen Präparandenschule und im Lehrerseminar in Lauingen auf den Lehrerberuf vor.

Er starb, als er seinem sterbenden Kompanieführer den letzten Labetrunk spendete.
Zeitungsbericht: Sein bester Freund Martin Graf starb am selben Tag im gleichen Gefecht

Eltern: Johann und Margarethe Blauth (Gefängniswärter, Markt-Oberdorf)
Stand: ledig

am 05.08.1914 eingerückt

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.02