ID-Nr.: 34959 pdf-Download

GER

Name: Vonderlinn (Vonderlin) Beruf: Lehrer in Pöttmes
Vorname: Johann (VDK: Hans) Wohnort / Straße:
Geb.-Datum: 13.01.1890
Geb.-Ort: Vilshofen Sterbebild: nein
Todes-Datum: 21.08.1916 (28.08.1916) Eingabe durch: HJ
Alter: 26 Erfasst am: 16.2.2015
     
Dienstgrad: Leutnant der Reserve
Einheiten: kgl. bayer. 3. Reserve-Infanterie-Regiment, 11. Kp.
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland: Frankreich
Todesort: bei Martinpuich
Erstgrab: Villers au Flos, Soldatenfriedhof, Grab Nr. II/92
Todesursache: durch Artillerie-Geschoß gefallen
Friedhof: Villers au-Flos
Grablage: Block 2 Grab 94
Grabstätte/Karte: Zur Kartenansicht von Google
Auszeichnungen:

 

 

Militärverdienstkreuz 4b mit Schwertern am 06.04.1916
Eisernes Kreuz 2. Klasse am 12.10.1915 
Denkmal: Aindling
erwähnt: auf Denkmal
Literaturnachweis: Pöttmes und Aindling, Gedenkblatt Amtsbezirk Aichach
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

Denkmal: Vonderlin +28.08.1916

Eltern: Daniel und Maria Vonderlin, geb. Asen (kgl. Gerichtsvollzieher in Tittmoning)
Ehefrau: Maria Vonderlin, geb. Hacker

am 01.10.1913 als Einjährig Freiwilliger zum kgl. bayer. 2. Infanterie-Regiment, 10. Kp.
am 30.04.1914 wegen Dienstunbrauchbarkeit entlassen und dem Landsturm I überwiesen
am 25.02.1915 zum kgl. bayer. 3. Reserve-Infanterie-Regiment, Ersatz-Abteilung eingerückt
am 01.05.1915 zum Unteroffizier befördert
am 07.05.1915 zum kgl. bayer. 3. Reserve-Infanterie-Regiment, 11. Kp. ins Feld eingerückt
am 23.09.1915 zum Leutnant der Reserve befördert
vom 10.11.1915 - 27.11.1915 Erholungsurlaub in Berlin, München und Tittmoning
vom 23.03.1916 - 30.04.1916 Urlaub zur Wiederherstellung der Gesundheit nach Aibling
am 21.08.1916 um 4.45 Uhr vormittags durch Artillerie-Geschoß an der Hüfte und Oberschenkel in der Stellung bei Martinpuich gefallen

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.01