ID-Nr.: 4411 pdf-Download

GER

Name: Bauer Beruf:
Vorname: Ludwig Wohnort / Straße:
Geb.-Datum: 24.07.1912
Geb.-Ort: Inzing Sterbebild: ja
Todes-Datum: 26.10.1944 Eingabe durch: HJ
Alter: 32 Erfasst am: 1.1.2013
     
Dienstgrad: Feldwebel und Gruppenführer
Einheiten: Grenadier-Regiment 117 / 5. Kp.
Erkennungsmarke: -163- 1. Grenadier-Ersatz-Bataillon 61

Feldpost Nr.:
Todesland: Italien
Todesort: St. Lamzo, bei Morciano (VDK: S. Lorenzo)
Erstgrab:
Todesursache: nach schwerer Verwundung gestorben
Friedhof: Futa-Pass
Grablage: Block 71 Grab 139
Grabstätte/Karte: Zur Kartenansicht von Google
Auszeichnungen:

 

 

Ritterkreuz am 23.10.1944
Eisernes Kreuz 1. und 2. Klasse
Infanterie-Sturmabzeichen 
Denkmal:
erwähnt:
Literaturnachweis:
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

Wagnermeisterssohn, gefallen nach 5 jähriger Pflichterfüllung und 4-maliger schwerer Verwundung. Bruder zu Richard Bauer +08.08.1943
und Gottfried Bauer + 26.07.1943

www.ritterkreuztraeger-1939-45.de
Ludwig Bauer wurde am 24.07.1912 in Inzing/Bayern geboren
und trat am 22.04.1940 der 3. Schwadron der Fahr-Ersatz-Abteilung 7 bei.
Seine Erkennungsmarke trug die Angaben: -163- 1. Grenadier-Ersatz-Bataillon 61.
Am 23.08.1941 kommt er zur 2. Kompanie der Veterinär-Ersatz-Abteilung 7 nach Freising
und wird am 05.02.1942 in die Veterinär-Kompanie 387 versetzt.
Am 01.05.1941 zum Gefreiten befördert, kommt Bauer am 11.09.1942
in die 6. Kompanie des Grenadier-Regiments 541,
bzw. am 27.02.1942 in die 9. Kompanie des Grenadier-Regiments 542.
Nach einer Verwundung kommt er am 14.06.1944 in die 1. Marsch-Kompanie
des Grenadier-Ersatz-Bataillons 61 und dann, seit dem 01.10.1943 Unteroffizier, i
n die 1. Kompanie des Grenadier-Regiments 117 nach Italien.
Später als Gruppenführer in der 5. Kompanie eingesetzt, nimmt Bauer an den
Abwehrkämpfen der 98. Infanterie-Division an der Adria teil.
Dort zeichnete sich Bauer, am 07.09.1944, bei der Rückeroberung der
Ortschaft Il Palazzo besonders aus.
Für diese Kämpfe wird er am 23.10.1944 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet.
Kurze Zeit später wird Ludwig Bauer in den Kämpfen verwundet
und verstirbt schließlich am 26.10.1944 auf dem Hauptverbandsplatz St. Lamzo bei Morciano,
südlich Rimini.. Posthum wird er zum Feldwebel befördert.

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.01