ID-Nr.: 45668 pdf-Download

GER

Name: Dieth (Diet) Beruf: Taglöhner, Flußbauarbeiter im oberen Allgäu, besonders in der Gegend von Fischen
Vorname: Remigius Wohnort / Straße: Niederdorf, Gemeinde Obermaiselstein
Geb.-Datum: 23.05.1876
Geb.-Ort: Hellengerst Sterbebild: nein
Todes-Datum: 12.03.1915 Eingabe durch: KH, HJ
Alter: 38 Erfasst am: 13.5.2021
     
Dienstgrad: Landwehrmann
Einheiten: kgl. bayer. 16. Reserve-Infanterie-Regiment, 10. Kp.
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland: Frankreich
Todesort: bei Neuve-Chapelle
Erstgrab:
Todesursache: gefallen durch Granatschuß
Friedhof:
Grablage:
Grabstätte/Karte:
Auszeichnungen:

 

 

 
Denkmal: Fischen im Allgäu / Obermaiselstein
erwähnt: auf Denkmal / auf Denkmal
Literaturnachweis: Allgäuer Kriegschronik Nr.39/40 / Ehrentafel des kgl. bayer. 16. Reserve-Infanterie-Regiments
Einsatzorte:

 

Bemerkungen:

 

 

 

auf Denkmal Füssen: Diet + 10.03.1915

Eltern: Xaver und Amalie Dieth, geb. Frondsberg beide tot (Hellengerst)
Ehefrau: Therese Dieth, geb. Wastian, 2 Kinder (Niederdorf)

1896 - 1897 Militärdienst beim 3. Infanterie-Regiment in Augsburg
am 14.11.1914 ins Feld gerückt mit dem 16. Reserve-Infanterie-Regiment

Militärische Ausbildung vom 14.10.1896 - 15.06.1898 beim kgl. bayer. 20. Reserve-Infanterie-Regiment
am 14.09.1914 zum kgl. bayer. 16. Reserve-Infanterie-Regiment, Ersatz-Bataillon eingerückt
am 15.11.1914 zum kgl. bayer. 16. Reserve-Infanterie-Regiment, 2. Kp. ins Feld eingerückt
am 01.01.1915 zum kgl. bayer. 16. Reserve-Infanterie-Regiment, 10. Kp. versetzt

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.02