Denkmale und Friedhöfe



Zurück zur Auswahl Neue Suche

Ort: Geel
Titel: Friedhof
Land: Belgien 1805-1815: /
Bundesland: Antwerpen 1866,1870/71: /
Landkreis: 1. Weltkrieg: /
PLZ: 2440 2. Weltkrieg: 395
Ort: Geel Opfer Denkmal:
Strasse: Tweeboomkes Opfer Friedhof: 395
Eingereicht_von:
Detailseite: Detailseite Standort: Zur Kartenansicht von Google
1805-1871: Opfer_Liste Wk1 u. Wk2: Opfer_Liste
Teilnehmer: Teilnehmerliste Russland: Opfer_Liste
 
Beschreibung: Die britische Expeditionstruppe war nach der deutschen Invasion im Mai 1940 an den späteren Phasen der Verteidigung Belgiens beteiligt und erlitt viele Verluste bei der Deckung des Rückzugs nach Dünkirchen. Die Streitkräfte des Commonwealth kehrten erst im September 1944 zurück, aber in der Zwischenzeit wurden viele Flieger bei Überfällen auf strategische Ziele in Belgien oder bei der Rückkehr von Missionen über Deutschland abgeschossen oder abgestürzt. Anfang September 1944 war Geel Schauplatz einiger der schwersten Kämpfe der Commonwealth-Truppen, seit sie die Normandie verlassen hatten. Die 50. (Northumbrian) Division und die 15. Scottish Division waren beide an der Überquerung der Übergänge zwischen dem Albert Canal und dem Meuse-Escaut Kanal beteiligt, die für den Vormarsch nach Holland notwendig waren. Einige der Verletzten wurden ursprünglich auf einer Wiese nahe dem Zentrum der Gemeinde und einige in St. Louis begraben. Dympna Zivilfriedhof; Diese Gräber wurden später auf den Geel War Cemetery verlegt. Der Friedhof enthält 400 Commonwealth Bestattungen des Zweiten Weltkriegs, sechs von ihnen nicht identifiziert. 
 
Fotos    
Fotoansicht:
 

Zurück zur Auswahl Neue Suche