ID-Nr.: 5380 pdf-Download

GER

Name: Ferstl Beruf:
Vorname: Anton Wohnort / Straße:
Geb.-Datum: 13.03.1910
Geb.-Ort: Diedorf Sterbebild: nein
Todes-Datum: 22.09.1944 Eingabe durch: HJ
Alter: 34 Erfasst am: 16.6.2015
     
Dienstgrad: Obergefreiter
Einheiten: Infanterie-Ersatz-Bataillon 256-437, MG-Kp.,
Erkennungsmarke:

Feldpost Nr.:
Todesland: Frankreich
Todesort: in Metz
Erstgrab:
Todesursache:
Friedhof: Andilly
Grablage: Block 23 Reihe 4 Grab 296
Grabstätte/Karte: Zur Kartenansicht von Google
Auszeichnungen:

 

 

Schutzwall-Abzeichen
Krimschild 
Denkmal: Großaitingen
erwähnt: auf Denkmal
Literaturnachweis: Unterlagen Veteranenverein
Einsatzorte:

 

Eingerückt am 23.01.1942 zum Infanterie-Ersatz-Bataillon 256, 4. Kp. (MG)
Feldzüge in Rußland und Frankreich

Bemerkungen:

 

 

 

war seit Februar 1914 wohnhaft in Großaitingen

Schreiben vom Kompanie-Gefechtsstand am 31.10.1944 an den Vater
Leider kann ich Ihnen erst heute die Mittelung machen, daß Ihr lieber Sohn, der Obergefreite Anton Ferstl bei einem Angriffsunternehmen am 21.09.1944 von der Kompanie abgedrängt wurde. Da sich Ihr Sohn bis heute bei der Kompanie nicht eingefunden hat und Nachsuchungen bei anderen Einheiten ergebnislos blieben, muß Ihr Sohn als vermißt gemeldet werden. Wahrscheinlich ist Ihr Sohn in amerikanische Gefangenschaft geraten. In der Hoffnung, daß Ihr Sohn noch am Leben ist, begrüße ich Sie mit H... H..... Stuhl, Leutnant und Kompanie-Führer

Schreiben vom 23.05.1949
Die Dienststelle hat die traurige Pflicht, Ihnen mitteilen zu müssen, daß nach einer hier eingegangenen Meldung Ihr Angehöriger Anton Ferstl geb. 13.03.1910 in Diedorf am 22.09.1944 gefallen ist.
Todesort Metz/Frankreich
Grablage: Andilly/Frankreich, Grab 99, Reihe 4
Service de Liquidation de Lagence Allemande
WAST Sekretariat

Zurück zur Auswahl Ausführungszeit: 0.02